Stromfresser-Gesetz NEIN
Navigation umschalten
Termine
Argumentarium
Komitee
Mitmachen
Spenden
Testimonials
Kontakt
FR
IT
Erstellen Sie jetzt ein Testimonial
Vorname
(erforderlich)
Nachname
(erforderlich)
Funktionsbezeichnung oder Beruf
(erforderlich)
Kanton
(erforderlich)
AG
AI
AR
BE
BL
BS
FR
GE
GL
GR
JU
LU
NE
NW
OW
SG
SH
SO
SZ
TG
TI
UR
VD
VS
ZG
ZH
Ort
(erforderlich)
E-Mail
(erforderlich)
Bild
(erforderlich)
Akzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, png, Max. Dateigröße: 50 MB.
Statement
(erforderlich)
«Mit dem Stromfresser-Gesetz wird Heizen nur noch elektrisch möglich sein. Doch woher soll der Strom kommen, wenn es neblig und windstill ist? Deshalb am 18. Juni NEIN zum Stromfresser-Gesetz!»
«Das gefährliche Stromfresser-Gesetz ist eine links-grüne Utopie. Es bringt dem Klima nichts und führt zu Kosten von mindestens 387 Milliarden für Bevölkerung und KMU. Deshalb: NEIN am 18. Juni!»
«Das Stromfresser-Gesetzt führt zu Milliarden-Ausgaben für Schweizer KMU. Die Folge: Arbeitsplätze und Wohlstand verschwinden. Sagen deshalb auch Sie am 18. Juni NEIN zu diesem gefährlichen Gesetz!»
«Das gefährliche Stromfresser-Gesetz führt zum Verbot von Benzin, Diesel und Heizöl und zu Tausenden Franken Mehrkosten für jeden Haushalt. Deshalb sage ich am 18. Juni entschieden NEIN zu diesem Gesetz!»
«Schon jetzt haben wir zu wenig Strom. Mit dem Stromfresser-Gesetz wird der Strombedarf massiv steigen, die Preise werden noch mehr explodieren und am Schluss werden wir viel zu wenig Strom haben. Deshalb: Am 18. Juni NEIN zu diesem Gesetz!»
«Mitte-Links hat aus dem Scheitern der Energiestrategie 2050 nichts gelernt. Mit dem Verbot der fossilen Energieträger bricht die Wirtschaft zusammen. Wer das nicht will, stimmt am 18. Juni NEIN!»
«Mit dem Stromfresser-Gesetz sollen Benzin, Diesel und Öl verboten werden. Uns Landwirte trifft es besonders hart, denn wir müssten alle Traktoren und Maschinen teuer ersetzen. Deshalb NEIN am 18. Juni!»
«Das Stromfresser-Gesetz führt zu einem Verbot von Benzin, Diesel und Heizöl, während die masslose Zuwanderung zu einem immer höheren Energieverbrauch führt. Das geht nicht auf. Darum: NEIN am 18. Juni!»
«Nicht jede Familie kann sich ein teures E-Auto und eine Wärmepumpe leisten. Weil das gefährliche Stromfresser-Gesetz zum Verbot von Benzin, Diesel, Gas und Heizöl führt, wird Heizen und Autofahren nur noch elektrisch möglich sein. Für den Mittelstand bedeutet dies Kosten von Hunderten Milliarden Franken. Das ist nicht bezahlbar. Deshalb am 18. Juni NEIN zum Stromfresser-Gesetz!»
«Das Stromfresser-Gesetz führt zum Bau tausender Windräder, die unsere Landschaft verschandeln und kaum Strom erzeugen. Blackouts wären die Folge. Das müssen wir verhindern. Deshalb NEIN am 18. Juni!»
«Schon heute haben sich die Strompreise teilweise verzehnfacht. Das Stromfresser-Gesetz führt zum Verbot von Benzin, Öl und Gas und zu explodierenden Kosten. Deshalb NEIN am 18. Juni!»
«Mit dem Stromfresser-Gesetz wird Autofahren nur noch elektrisch möglich sein. Doch viele Familien können sich kein teures E-Auto leisten. Deshalb am 18. Juni NEIN zum Stromfresser-Gesetz!»
«Mit dem Stromfresser-Gesetz wird Heizen nur noch elektrisch möglich sein. Doch viele Büezer und Familien können sich keine teure Wärmepumpe leisten. Deshalb am 18. Juni NEIN zum Stromfresser-Gesetz!»
«Mit dem Stromfresser-Gesetz kann der Bundesrat Benzinautos verbieten. Doch die meisten können sich kein Elektroauto leisten. Autofahren wäre nur noch für Reiche möglich. Deshalb NEIN am 18. Juni!»
«Das Stromfresser-Gesetz trifft uns Bauern hart, denn Verkehr und Gebäude dürfen keine CO2-Emissionen mehr verursachen. Rasenmäher oder Traktoren wären verboten. Deshalb sage ich am 18. Juni NEIN!»
«Für Bürger mit schlechter ÖV-Anbindung wäre das Stromfresser-Gesetz verheerend. Denn es führt zum Verbot von Benzinautos und nur wenige können sich ein E-Auto leisten. Deshalb am 18. Juni NEIN!»
«Laut einer ETH-Studie explodieren die Energiekosten mit dem Stromfresser-Gesetz von heute 3000 auf 9'600 Fr. pro Kopf und Jahr. Mieten und Wohneigentum würden unbezahlbar. Deshalb NEIN am 18. Juni!»
«Für viele Normal-Verdiener ist die Schmerzgrenze bei den Energiekosten heute schon erreicht. Mit dem gefährlichen Stromfresser-Gesetz würden die Kosten weiter explodieren. Deshalb am 18. Juni NEIN.»
«Das Stromfresser-Gesetzt führt zu zahlreichen Verboten und Kosten in Milliardenhöhe. Reisen oder Autofahren würden zum Luxus für Reiche. Deshalb am 18. Juni NEIN zum Stromfresser-Gesetz.»
Eigenes Testimonial erstellen
Eigenes Statement
Δ
Adresse
Komitee gegen das Stromfresser-Gesetz
c/o SVP Schweiz
Postfach
3001 Bern
Links
Datenschutz